Pflanzen
Sie finden in der Wildblümerey hauptsächlich heimische Pflanzen, ergänzt um besonders insektenfreundliche oder hübsche Arten aus anderen Ländern (z. B. Bartblume, Purpur-Leinkraut). Viele Wildstauden ziehe ich aus regionalem Saatgut vom Produzenten Rieger-Hofmann an, d. h. dass das Ursprungs-Saatgut aus der Region 2 oder 1 dieser Regio-Saatgut-Karte stammt.
Außerdem bin ich dem Projekt Tausende Gärten, Tausende Arten angeschlossen. Es will ebenfalls Pflanzen aus gebietsheimischem Saatgut an Endverbraucher*innen bringen. Das ist wichtig, weil heimische Pflanzen mit unseren heimischen Insekten seit Jahrhunderten optimal zusammenarbeiten.
Bitte haben Sie Verständnis, wenn ich nicht die Töpfe und Etiketten des Projektes nutze. Ich möchte nicht die Produktion weiteren Plastiks in der sowieso sehr plastiklastigen Branche fördern und nutze deshalb nur Gebrauchtes.
Pflanztipps finden sie hier.
Saatgut
...muss in meinem Shop »Greetlings« auf dem Portal Kasuwa bestellt werden, da ich in der Gärtnerei keine mäusesichere Lagermöglichkeit habe. Im Shop können Sie »Abholung« wählen und das Saatgut (während der Saison) zu den Öffnungszeiten in Theesen mitnehmen. Oder ich schicke es Ihnen mit der Post (im Winter-Halbjahr nur Post-Versand!).
Im Shop kommen jedes Jahr neue Arten hinzu, wenn die Schnecken und die Vögel noch etwas übrig lassen. D. h., dass Sie diese Pflanzen und noch einige mehr auch in der Gärtnerei vor Ort finden. Einen Überblick über die mittlerweile rund 140 Arten gibt zudem die Bildergalerie.