Ende Dezember, die Tage werden wieder länger. Die Echte Schlüsselblume ist immer einer der ersten Frühblüher, die sich bereit macht.
Auch die Mazedonische Witwenblume schickt sich an, im alten Jahr noch einmal zu blühen.
Die Tauben-Skabiose tut es ihr gleich.
Auch die Ringelblume hält wacker durch, denn ein Frost würde sie erfrieren lassen.
Zart und doch robust: die Rundblättrige Glockenblume.
Der Rainfarn blüht durchgehend seit Juli. Eine wertvolle Wildstaude, die in den drei Jahren vorher immer von den Schnecken vernichtet wurde.
Das Große Waldwindröschen findet die Temperaturen ebenfalls angenehm.
Färberkamille – sowohl trockenheitsverträglich als auch regenfest.
Die Heidenelke hat nie aufgehört zu blühen und wächst fröhlich vor sich hin – ein unkomplizierter Bodendecker.
Der Purpur-Sonnenhut wirft über den Winter seine Samen ab, diese scheinen aber nicht mehr befruchtet worden zu sein.
Die Rote Taubnessel taucht nach langer Zeit mal wieder in einem Beet auf, sie ist wegen ihres Nektars ein wertvolles Wildkraut für Insekten.
Was für ein prächtiger Austrieb am Staudenlein. Auch diesen Anblick und die zugehörige Vorfreude hatten die Schnecken in den letzten Jahren zerstört.
Ein nettes Weihnachtsgeschenk – ein Hundekotbeutel an einem Baum vor dem Hof. Danke auch.
Eine langwierige und anstrengende Arbeit im Winter: Kompost umsetzen. Das geht nur, wenn der Boden für die Schubkarre nicht zu nass ist, weil er sich sonst zu stark verdichtet.
Im Komposthaufen habe ich allerlei Löcher und Nester gefunden. Es scheint muckelig warm gewesen zu sein.
Kleiner Zwischenstop im Mörtelkübel für Pflanzen, die im »falschen« Beet saßen. Schafwolle soll ihre Wurzeln warm halten.
Seit neuestem sammeln sich die Krähen auf dem Hof, bevor sie zu ihren Schlafplätzen weiterfliegen.
Fast, aber wirklich nur fast hätte es die Sonne am 27.12. geschafft, sich gegen den dichten Nebel durchzusetzen. Blick über den benachbarten Acker.
Es ist jeden Winter das Gleiche: Der Maulwurf schüttet unzählige Haufen mitten in den Beeten auf. All die Planung für die Katz'.